Im Folgenden findest du eine Übersicht der bevorstehenden Online-Weiterbildungen und einer Kurzbeschreibung, worum es gehen wird. Du kannst dich dann auch umgehend für die Weiterbildungen anmelden und erhältst eine Nachricht von uns. Wir freuen uns auf dich!
Klassismus in der Klimakommunikation und Klimabildung
29. Januar 2025 (Mittwoch) von 18:30 bis 20:30 Uhr (inkl. 15 min Pause)
Klasse beeinflusst, wie stark Menschen von der Klimakrise betroffen sind und wie viel sie zu dieser beitragen. Gemeinsam mit den Bildungsreferent*innen Thomas und Deno vom Buwa-Kollektiv (Bildung für utopischen Wandel e. V.) diskutieren wir Diskriminierung aufgrund von Bildung, Geld oder sozialer Herkunft im Kontext der Klimakrise und gehen dabei auf diese Fragen ein:
- Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Klima und Klasse?
- Welche Zusammenhänge stellen Klimabewegung, Bildung, Medien und Politik oft (nicht) zwischen Klima und Klasse her?
- Und welche klassismuskritischen Veränderungsstrategien für mehr Klimagerechtigkeit gibt es für Menschen, die Bildung und Aktivismus rund um die Klimakrise machen?
Für wen ist die Online-Weiterbildung gedacht?
- Teamer*innen & Klimabildner*innen
- Berufsschullehrkräfte & Pädagog*innen
- Klimabewegte & alle, die an wirkungsvoller Klimakommunikation interessiert sind