Anmeldung für eine Tagesschulung

Übersicht: Was wirst du in der Tagesschulung erfahren? 
- Du erfährst Methoden aus der Teilnehmenden-Perspektive, die du später in Klimaworkshops selbst anwenden kannst.
- Du probierst selbst in einem Team aus, eine Methode anzuleiten. 
- Du reflektierst gemeinsam mit uns, was es für einen Klimaworkshop braucht, der bewegt und ankommt.

Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? Räume für Austausch und Diskussion zu schaffen? Gemeinsam mit Berufsschüler*innen (z. B. angehenden Industriekaufleuten, Drogist*innen oder Tischler*innen) genauer zu schauen, was in ihrem Berufsfeld geht?

Leider haben wir die Phase der Tagesschulungen in Präsenz bereits abgeschlossen. Wir planen allerdings in den nächsten Monaten noch mindestens eine Online-Schulung anzubieten. Diese dauert in der Regel drei Stunden, z. B. von 16:00 – 19:00 Uhr.

Was brauchst du für die Teilnahme?

Vorkenntnisse brauchst du keine. Wenn du Vorkenntnisse hast, sind diese natürlich auch sehr willkommen und du kannst deine Erfahrungen teilen. Du solltest jünger als 36 Jahre alt sein. Die Tagesschulung ist für dich kostenfrei, da sie über Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert wird (BMWK).

Als Teamer*in Klimaworkshops bei KlimaAUSbildung mitgestalten

Du kannst als Teamer*in im Projekt KlimaAUSbildung mit uns gemeinsam Klimaworkshops an Berufsschulen durchführen. Mehr Infos zu den konkreten Tätigkeiten und Benefits als Teamer*in findest du hier.

Wenn du Fragen zur Tagesschulung oder zum Mitwirken als Teamer*in hast, melde dich sehr gern bei uns unter klima-aus-bildung@bundjugend.de.

Melde dich hier an:

Voraussichtlich ab November 2025 wieder möglich 🙂